Gründung und Mitgliederentwicklung


Der Ortsverschönerungsverein Friedelsheim wurde am 4. Juni 1976 auf Initiative von Helmut Bauer (damals Bürgermeister), Karl-Erich Helfer und Günter Ohler gegründet.

Von 44 während der Gründungsversammlung eingetretenen Mitgliedern ist er bis heute auf rund 210 Mitglieder angewachsen.

Ziele


des Vereins sind

  • die Ortsverschönerung,
  • die Förderung des Kontaktes zwischen Alt- und Neubürgern,
  • die Ausrichtung und Unterstützung örtlicher Veranstaltungen sowie
  • die Werbung für Friedelsheim.

Regelmäßige Aktivitäten


  • Pflege von öffentlichen Grünflächen
  • Teilnahme am Weinfest am Burgweiher (Pfingsten)
  • Betrieb des Weinprobierstandes (Juni, Juli und August)
  • Teilnahme an der Kerwe, insbesondere mit einem eigenen Kerwewagen am Umzug (3. Augustwochenende)
  • Ausrichtung des Silvesterfeuers an der prot. Kirche
  • Verkauf von Ortsfahnen und Ansichtskarten mit Friedelsheimer Motiven

Besondere Aktivitäten in den vergangenen Jahren


  • Pflanzen von Bäumen an den Ortsausgängen nach Gönnheim und zur Rhein-Haardt­bahn-Haltestelle
  • Pflanzen von Platanen an der Schwabenbachhalle und von Mandelbäumen in der östlichen Waltershöhe
  • Reinigung des Burggrabens zusammen mit der Feuerwehr
  • Anlegen des Spazierweges längs des Schwabenbachs zwischen Dürkheimer Straße und Burgstraße
  • Errichtung der Rebrankbögen in den Durchfahrtsstraßen
  • Aufstellen von Bänken und Tischen in der Gemarkung Friedelsheim Aufstellung von Keltern an verschiedenen Stellen des Ortes
  • Anbringen von Informationstafeln an markanten Gebäuden und Sehenswürdigkeiten
  • Restaurierung des Wappens am Tor zum Mennonitenhof
  • Unterstützung der Anschaffung von Bildern und hochwertigen Fotokopien des in Friedelsheim geborenen Malers Christian Philipp Köster
  • Einrichtung einer historischen Schmiede
  • Restaurierung des alten Waschhauses
  • Sanierung der Sandsteinbrücke am Burgweiher
  • Erneuerung des Pflanzbeetes am Kriegerdenkmal
  • Neubepflanzung der Kelter
  • Erneuerung der Sitzgruppe am historischen Burgweiher
  • Errichtung einer Beleuchtung am historischen Burgweiher
  • Errichtung eines Fahnenmastes am historischen Burgweiher

Vorstand (Stand März 2025)


Georg Fischer 1. Vorsitzender Tel. +49 (0)179 / 13 90 183
Olav Behrens 2. Vorsitzender Tel. +49 (0)176 / 700 00 187
Cvetana Baumann Kassenwartin Tel. +49 (0) 151 / 465 18 624
Alexandra Bonaventura Schriftführerin Tel. +49 (0)171 / 21 000 94

Mitgliedschaft


Der Mitgliedsbeitrag beträgt derzeit

  • für Einzelmitglieder 13,- €
  • für Familien 19,- €

Das Anmeldeformular, sowie den bequemen Lastschrifteinzug finden Sie unter downloads.